Nikotin - von der Zigarette zum Biohack?

Wie Nikotin seinen Weg aus der Raucherpause in die Biohacking-Szene fand – und was wir daraus lernen können.

Hi Biohacker,

Kaum eine Substanz ist so polarisierend wie Nikotin. Jahrzehntelang stand sie sinnbildlich für Krebs, Sucht und kalten Entzug. Aber das Molekül selbst – reines Nikotin, ohne Rauch, Teer oder tausende Verbrennungsprodukte – ist biochemisch betrachtet etwas anderes: ein potentes Stimulans mit Effekten auf Fokus, Aufmerksamkeit und Reaktionsgeschwindigkeit.

Kein Wunder also, dass Nikotin plötzlich wieder in Biohacking-Foren, bei Unternehmern und sogar in Sportlerkreisen auftaucht. Doch wie funktioniert das genau – und wo kippt die Balance von „Produktivitäts-Booster“ zu „Abhängigkeitsfalle“?

Abonnieren, um weiterzulesen

Dieser Inhalt ist kostenlos, aber Sie müssen Beyond Lifespan's Newsletter abonniert haben, um weiterzulesen.

I consent to receive newsletters via email. Terms of use and Privacy policy.

Already a subscriber?Sign in.Not now